DE
WAS SIE WISSEN SOLLTEN!
Es ist üblich sich in der Mönchsrepublik Athos zu Fuß fortzubewegen, um so zu den verschiedenen Klöstern zu gelangen. Es ist das Schönste,
das man tun kann, um Athos kennenzulernen. Üppige Vegetation, unberührte Wälder, malerische Wanderwege, Bäche, kleine Waserfälle, Brunnen und viele weitere Schönheiten von Athos.
Trotz all dieser Schönheit lauern in dieser unberührten Natur einige Gefahren. Um sich vor diesen zu schützen, möchten wir Ihnen hier einige grundlegende Dinge für Ihren Wandertrip
aufführen, die Ihren Aufenthalt dort so sicher wie möglich machen.
Es sei zu erwähnen, dass alle Wege auf Athos beschildert sind. Auf den Schildern wird die Wanderrichtung zum nächststehenden Kloster, den Skiten oder auch dem Hafen angezeigt.
Wir raten jedem Wanderer stets auf seinem anfänglichen Weg zu bleiben. Abseits der beschilderten Wege existieren viele weitere Wege, die zum Teil in Sackgassen führen, schlecht begehbar sind
oder sogar aus Sicherheitsgründen nicht mehr begehbar sind. Die üppige Vegetation bedeckt zum Teil die Wanderwege, was Gefahren mit sich bringt, da manche Wanderwege nah an steilen Klippen und Schluchten verlaufen.
Es befinden sich auch viele steile Schluchten neben den Wanderwegen. Selbst kleine Unachtsamkeiten können in solchen Fällen zu Verletzungen führen.
Es gab viele Fälle, in denen es zu leichten oder schweren Unfällen kam oder gar Schlimmeres passierte. Wie z.B das Hinunterstürzen in Schluchten oder das Festsitzen
im tiefen winterlichen Schnee an nur schwer zugänglichen Stellen des Berges Athos abseits der Wanderwege. All dies hatte zur Folge, dass Rettungsteams zur
Suche ausgesandt wurden. Leider kam es schon vor, dass die Suche nach den Pilgern ergebnislos verlief und einige bis heute nicht gefunden wurden.
Um sich in keine Gefahren zu begeben, bitten wir Sie den untenstehenden Text genau und sorgfältig zu lesen.
Vor der Pilgerreise und dem Wandern gibt es einige Dinge zu beachten:
INFORMATION
- Erkundigen Sie sich wie das Wetter sein wird.
- Teilen Sie dem Kloster, in welchem Sie übernachten, ihren Wanderweg mit.
- Am besten Sie geben Ihre Handynummer mindestens zwei weiteren Pilgern, die mit Ihnen im selben Kloster übernachten. Teilen Sie diesen auch mit wohin Sie wandern werden und wann sie planen wieder zurückzukehren. Sollte es zu Problemen kommen und Sie kehren nicht zurück, so wissen weitere Pilger Bescheid und können Hilfe holen.
PLANUNG DER WANDERROUTE
- Planen Sie ihre Wanderroute sorgfältig.
- Eine Planung wann Sie losgehen und wann Sie ankommen ist ebenfalls sehr wichtig. Hierbei muss der Pilger seine Grenzen kennen. Eine zu optimistische Zeiteinschätzung kann zu Problemen führen.
Denn die Zeit, welche benötigt wird, um an sein Ziel zu gelangen, wird mindestens wieder für die Rückreise ins Kloster benötigt.
- Verlassen Sie nicht die beschilderten Wanderwege. Solche nicht beschilderte Wanderwege führen zu Sackgassen oder anderen gefährlichen Orten.
- Unerlässich sind auch eine richtige Kleidung sowie Ausrüstung.
ACHTUNG
- Gehen Sie keine weiten Wege alleine in den Wald. Es ist ratsam immer mindestens zu zweit zu sein.
- Wenn Sie sich kraftlos fühlen oder ihnen schwindelig ist, suchen Sie sich einen schattigen Platz und legen Sie eine 30-minütige Pause ein.
Gehen Sie erst wieder weiter, wenn Sie sich besser fühlen. Sollten Sie weiterhin kraftlos sein, benachrichtigen Sie jemanden per Handy und geben Sie Ihren Standort und ihre Symptome an.
SICHERHEITSREGELN
Wir raten es Ihnen Kleidung in Signalfarben zu tragen. Im Falle einer Bergung sind Sie so einfacher zu finden.
-Vermeiden Sie dunkle oder gar Tarnkleider.
-Passen Sie ihre Kleidung der Jahreszeit an.
-Ziehen Sie Wanderschuhe an.
UNERLÄSSLICH
Ihr Rucksack sollte nicht mehr als 12 kg wiegen.(Dies ist das maximale Gewicht, welches der Mensch über einen etwas längeren Zeitraum auf seinen Schultern tragen kann).
Sie sollten bei sich tragen:
- Einen Wanderstock
- Wasser, Snack, Erdnüsse
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenlampe und Batterien
- Aufgeladenes Handy mit aktivierter GPS Ortung
- Kleines Taschenmsser
- Kompass
- Karte
- ggfs GPS Gerät. Die Koordinaten von Karyes sind: 40°15′26″N 24°14′42″E
GEFÄHRLICHE WETTERPHÄNOMENE
Das Wetter auf Athos ist sehr oft nicht korrekt vorherzusagen oder einzuschätzen. Es existieren extreme Wetterphänomene.
Meiden Sie die Spitze des Berges Athos in den Wintermonaten. Während den Wintermonaten ziehen zum Teil starke Winde und Böen über die Spitze.
Ebenso herrscht ein extremer Schneefall und Gefahr von Blitzeinschlägen
112 EUROPÄISCHE NUMMER FÜR NOTFÄLLE
Notfallsituationen, in denen Rettungsteams, die Feuerwehr oder Polizei notwenig sind, sind u.a folgende:
- Unfälle
- Plötzliches Unbefinden
- Feuer/ Waldbrände
- Explosionen
- Erdbeben
- Überfälle
- Terroristische Anschläge
- Selbstmord/ Tod
Diese Nummer ist wirklich nur in Notfällen anzurufen.
Was muss erwähnt werden, wenn man die 112 anruft?
Geben Sie am Telefon folgende Dinge an:
- Name und Nachnahme
- Handynummer
- Genaue Ortsangabe, in der Sie sich befinden
- Beschreibug des Grundes warum angerufen wurde
Die Nummer 112 ist unabhängig vom Provider bei entsprechendem Handyempfang immer erreichbar. Es ist je nach Handytyp sogar möglich die Nummer ohne Simkarte anzurufen.
RESPEKT
- Es wird kein Feuer gelegt/ Keine Feuerstellen gemacht. Eine Windböe kann aus einem kleinen Lagerfeuer einen verheerenden Waldbrand entstehen lassen.
- Wir hinterlassen keinen Müll.
- Kein Vandalismus von Gebäuden/ Monumenten. Bitte repsektieren Sie auch die Tiere und deren Lebensraum.
- Es ist verboten irgendwelche Initialien oder sonstige Schriften auf Gebäude, in Höhlen oder Felsen zu schreiben.
Wir respektieren die Natur. Sie ist Quelle von Leben.
Das untenstehende Bild gibt die Entferung der 20 verschiedenen Kloster in «Stunden» und in «Kilometern» an.
Tabelle der Klöster des Berges Athos mit Status.
Karte der Gebirgsrouten für GPS in den griechischen Bergen
hellaspath
topoguide
Athos Zone.
Σχολιάστε